Heute schweigen wir!

An allen anderen Tagen sind wir laut, doch am heutigen Weltautismustag schweigen wir Autisten und Eltern autistischer Kinder, denn auch heute wird uns die Stimme genommen. Organisationen wie Autism Speaks und nichtbehinderte Menschen, die für uns sprechen, sind am Weltautismustag besonders laut.

Meine Hände halten meinen Mund zu.

Oft vermitteln diese zudem ein Bild von Autismus, das weit entfernt von jenem ist, das Autisten von ihrem Autismus haben. Autismus wird als schweres Schicksal für die Familien dargestellt und eine möglichst vollständige „Heilung“ als das Ziel angesehen.

Fragt man Autisten, haben diese hingegen oft eine ganz andere Sichtweise. Sie wünschen sich zuallererst einmal Akzeptanz; und als Förderung dann Hilfen, um in der nicht-autistischen Welt zurechtzukommen.

Die für das Verständnis existentiell wichtige Innensicht können nur Autisten selbst vermitteln. Nonverbale Autisten und auch Kinder können oft nicht für sich selbst sprechen. Umso wichtiger ist es, dass andere Autisten, die dazu in der Lage sind, gehört werden.
Dabei gilt immer: Kennt man einen Autisten, dann kennt man nur einen. Daher sind viele Stimmen von Autisten wichtig. Je mehr Erfahrungen und Ansätze zu einem Problem angeboten werden, desto eher findet der Autist das Richtige für sich.
Fehlt die Innensicht, kommt es leicht zu Fehleinschätzungen durch das nicht-autistische Umfeld.

Wir wünschen uns, dass mehr auf Autisten und ihre Sichtweise gehört wird – von Eltern, Ärzten, Therapeuten, Lehrern, Schulbegleitern und in den Medien.

Mit uns, nicht ohne uns. Denn nur so kann es ein umfassendes Bild von Autismus geben.


Aktion von:

Gedankenkarrussel
innerwelt
outerspace_girl
Autismus – Keep calm and carry on
butterblumenland
Quergedachtes
Felicea
mundpilz

Edit am 16.06.2017:
Hier bei mir gibt es diesen Text jetzt in dieser etwas barriereärmeren Version für jene, die vom Gendersternchen behindert werden.


3 Gedanken zu “Heute schweigen wir!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..