Wahrlich entschuldigt!

Ich möchte an dieser Stelle mal eine Entschuldigung herzeigen, die ich als wahrliche Entschuldigung empfinde und daher annehme und respektiere:
König entschuldigt sich für Verwendung der Begrifflichkeit „Autismus“ in Negativ-Zusammenhang

Oft habe ich eher Negatives zu berichten. Da mag ich Positives nicht unter den Tisch fallen lassen.
Katharina König hatte den Begriff „Autismus“ als negative Metapher im politischen Kontext verwendet. Das machen viele Menschen, oft Journalisten, Politiker, Komiker etc.
Ich habe schon viele Menschen darauf hingewiesen, dass und warum das für Autisten schädlich ist. Und oft kommt nichts oder Rechtfertigung oder bestenfalls eine Nichtschuldigung.

Frau König jedoch hat sich auf Hinweise aus den sozialen Netzwerken hin noch am selben Abend hingesetzt, sich angeschaut, was das Problem ist, und zu schreiben begonnen.

Da hatte sie schon einen gewissen Respekt von mir bekommen, doch wollte ich aufgrund negativer Erfahrungen abwarten, was sie denn schreibt.
Und was sie schreibt ist gut! Und ich bedanke mich dafür sehr herzlich!

Was ist so besonders?
Mir fiel direkt eine Textstelle auf, die ich so in noch keiner anderen Entschuldigung las bei diesem Thema:

Ausdrücklich entschuldige ich mich hiermit bei allen, die durch meine Negativ-Verwendung der Begrifflichkeit ‚Autismus‘ angesprochen, verletzt und in ihrer Würde missachtet wurden.

Achtet auf dieses kleine Wörtchen am Ende: wurden!
Nicht etwa „sich fühlten“, wie es sonst oft geschrieben wird, sondern „wurden“!
DAS ist der kleine aber feine Unterschied zwischen einer Nichtschuldigung und einer Entschuldigung!

Leute, so geht eine Entschuldigung! Da können sich viele Journalisten, Politiker, aber auch Komiker wie Micky Beisenherz und Dieter Nuhr eine Scheibe von abschneiden!

Frau König, vielen Dank!


Ein Gedanke zu “Wahrlich entschuldigt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..