Menschen mit Meer

Sie reist zum Meer. Von Salzburg nach St. Peter-Ording. Immer wieder hält sie inne, um hier und dort mit Autisten über ihr Leben zu reden.

Eine Reise von Österreich durch ganz Deutschland. Eine Reise durch viele Städte, durch viele Leben wird zu einem Teil ihres eigenen Lebens.
Die Menschen, die sie trifft, sind sehr verschieden. Und haben doch eins gemeinsam: Den Autismus.
Doch hier wird nicht pathologisiert, keine Symptome zerpflückt, hier wird nur berichtet.

Da ist Sepia mit seiner Liebe zur Musik und zum Film, Arne, der gerne läuft, um seinem Körpergefühl zu entkommen, Anna mit ihrem sozialen Engagement, Katy und ihre Leguane und einige mehr – und auch ich komme drin vor.
Und so steckt ein Stück von mir nun in diesem Buch, und ein Stück vom Buch steckt in mir. Die vielen E-Mails, die ich mit der Autorin Alex austauschte, das Treffen mit ihr, ein kleines Stück meines Lebens. Ich bin ein kleiner Stepstone auf ihrem Weg zum Meer.

Ihr erstes Motiv heute sind ein paar Fische in einem kleinen, künstlichen Teich zu unserer linken Seite, aber die Fische schwimmen zu schnell und Maxine schafft es nicht, ein gutes Foto von ihnen zu schießen. „Dann nicht“, murmelt sie. „Wann ist ein Bild schön für dich?“, will ich wissen.

fische

Alex ist sehr sympathisch. Eine ruhige junge Frau, die sich erstaunlich auf mich einstellt, mich im Grunde nur begleitet, beobachtet und mitmacht, was ich eben mache, um darüber berichten zu können. Um ein Bild zu zeichnen mit ihrem Schreibtalent. Und sie zeichnet es gut.
Nicht jedes Detail ist exakt so gewesen in meinem Leben, so ein Kapitel verkürzt auch etwas. Die Stimmung jedoch, die hat sie so gut getroffen, dass mir beim Lesen über mich der Atem stockte.

Und so gibt „Menschen mit Meer“ Einblicke in viele Leben vieler Autisten, ist vielleicht in der Lage, Klischees und Vorurteile abzubauen, Verständnis aufzubauen, auch den Leser auf einen Weg mitzunehmen, einen Weg zum Meer, in dem wir alle, Leser und Gelesene, Autisten und Nicht-Autisten, jeder ein Tropfen sind und zusammen etwas Großes bilden. Einen vielfältigen Ozean.

menschenmitmeer http://www.menschen-mit-meer.de
„Menschen mit Meer“ beim Verlag bestellen
„Menschen mit Meer“ bei amazon bestellen


9 Gedanken zu “Menschen mit Meer

  1. Gibt es das auch als E-Book (oder ist es geplant)? Konnte es nicht finden und hasse auf Bäume gedruckte Sachen.

        1. Eine E-Book-Version ist in Überlegung, jedoch noch nicht konkret geplant, erfuhr ich soeben.
          Also abwarten oder doch auf Totholz zurückgreifen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..