Und dann wachst du auf …

Und dann wachst du auf und es ist Freitag. Deine Wohnung sieht wie nach einem Bombeneinschlag aus, morgen kommt Besuch, doch du prokrastinierst das Aufräumen, indem du einen WordPress-Artikel schreibst, was du wiederum seit Wochen mit anderem Kram prokrastiniert hast.
Du hoffst, dass deine Zigaretten noch ein paar Stunden reichen, in die Werkstatt musst du auch noch, den reparierten Reifen abholen, ach ja, und Zitronentee solltest du nicht vergessen.
Noch was?
Ach was!
Erst mal bei Twitter gucken, denkst du und tust es. 39 neue Tweets haben die Nacht und der frühe Morgen mitgebracht.
Jemand dichtet dir gekonnt in die Timeline, es entspringt einer migränegeplagten Nacht, erfährst du. Tweets über frühe Busfahrten mit plärrenden Müttern. Von manchen erfährst du, wann sie sich gewaschen haben, von anderen, was auf ihrem Weg zur Arbeit passierte. Zwei denken darüber nach, wie sie nächtlich erdachte Texte ohne die Mühe des Tippens in den Rechner kriegen. Und ja, denkst du, einfacher wär’s. Und tippst weiter.
Ein erster Blick nach draußen. Draußen. Nebel verschleiert die Sicht, vom Balkongeländer tropft träge das Wasser des letzten Regens. Der Meisenknödel ist allein. Deine solarbetriebene Wippblume wippt nicht. Unspannend. Entspannend?
Deine Uhr ergießt sich in Ticken. Manchmal bringt dich das zum Wahnsinn, manchmal ist es beruhigend. Eins ist es immer: Da! Bis die Batterie mal wieder leer ist. Dann tickt die Uhr nur noch so halb und der Sekundenzeiger zappelt auf der Stelle. Aber die Batterie ist nicht leer. Das würdest du sofort hören.
Und jetzt?
Langsam kriecht der neue Tag in dein Gehirn. Du hast noch Schlaf im Auge, die zweite Zigarette an. ‚Wie klebt man eigentlich Keramik?‘, schießt es dir durch den Kopf. Kümmer dich später darum, denkst du weiter, die kaputten Töpfe laufen dir nicht weg. Den Wetterbericht beglotzen. Immerhin soll es morgen wenig regnen. Immerhin.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..